Deutsche Raumfahrt D1 Gesellschaftsspiel für die ganze Familie:
Vor fast genau 26 Jahren brach Deutschland in den Weltraum auf: Im Rahmen der Shuttle-Mission D1 forschten zwei deutsche Astronauten eine Woche lang im europäischen Weltraumlabor Spacelab. Geleitet wurde die Mission vom deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhoffen - auch dies eine Premiere bei einer Shuttle-Mission.
STS-61-A (Space Transportation System) war die Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Challenger (OV-99) der NASA. Der Start erfolgte am 30. Oktober 1985. Es war die 22. Space-Shuttle-Mission und der neunte und letzte erfolgreiche Flug der Raumfähre Challenger.
Aus Anlass des Starts gab es eine Sonderedition eines Gesellschaftsspiels.
Bis zu 12 Spielern oder 6 Teams werden zu Unternehmern, Forschern und Astronauten. Sie treffen Entscheidungen, bewältigen Schwierigkeiten und fliegen in den Weltraum. Köpfchen und Geld sind im Spiel, wie in der Wirklichkeit auch, bis der Traum und harte Arbeit sich erfüllen: Der Start in den Weltraum!
Material: 6 Wissenschaftler
6 Industrielle
4 Astronauten
3 Würfel
72 Forschungskarten
Spielgeld
24 Firmenkarten
2 Satellitenkarten
50 Weltraum-Quiz-Karten
20 Weltraum-Ereigniskarten
30 Unternehmens-Ereigniskarten
Spielplan
Ein lehrreiches Spiel, das den Einsatz von Weltraum-Missionen verständlich macht, denn sie sind ein Stück unserer Zukunft. Spielen Sie sich mit dem Deutschen Raumfahrtspiel D1 in die Zukunft, werden Sie schneller, unternehmenslustiger und trotz größter Sicherheit risikofreudiger als Ihre Mitspieler. Ein Spiel für die ganze Familie, das TV und Video, Film und Groschenhefte vergessen läßt.
Versandkosten 4,50 Euro trägt Käufer
Preis: 40 EUR VB
Sunday, 18 November 2012
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
0 comments:
Post a Comment